ZUCKERBÄCKER UND CATERER DES KAISERHAUSES

1847 gründete Anton Gerstner seine Zuckerbäckerei im Herzen Wiens. Kurz darauf lieferte er zum ersten Mal an den nahegelegenen kaiserlichen Hof, wo man so angetan war, dass Gerstner 1873 den Titel k. u. k. Hoflieferant verliehen bekam.

Gerstner wurde immer öfter beauftragt, Events am Kaiserhof kulinarisch zu betreuen. Er bewirtete die Kaiserpavillons bei der Weltausstellung 1873 und übernahm die Gastronomie für die Hofoper (heute Wiener Staatsoper). Jeder, der etwas auf sich hielt, ließ seine Festlichkeiten „vom Gerstner“ verköstigen. Damit legte Anton Gerstner den Grundstein des österreichischen Caterings.

Ganz im Sinne des Gründers steht Gerstner auch heute für die Wahrung der großen
Zuckerbäckertradition und dafür, seine Kunden mit Innovation und Kreativität zu verwöhnen – seit über 175 Jahren. Und das nicht nur in der Konditorei selbst, sondern auch bei Veranstaltungen in den schönsten und exklusivsten Locations in Wien.

Bis zum heutigen Tag ist Gerstner Cateringpartner der Hofburg, des Rathauses, der Wiener Staatsoper und natürlich auch des Wiener Opernballs.