Zu Produktinformationen springen
1 von 4
Schönbrunn Group

SCHÖNBRUNN - die kaiserliche Sommerresidenz 552 Seiten

SCHÖNBRUNN - die kaiserliche Sommerresidenz 552 Seiten

Normaler Preis 4790 €
Normaler Preis Verkaufspreis 4790 €
BLACK WEEK Ausverkauft
inkl. MwSt.
900 Jahre Geschichte auf 552 Seiten. Schloss Schönbrunn – einst ein bescheidenes Jagdschloss, später die prachtvolle Sommerresidenz der Habsburger. ...

Seine Wurzeln reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück, doch es war Maria Theresia, die das Anwesen im 18. Jahrhundert zu einem repräsentativen Schloss von europäischem Rang ausbauen ließ. Während sich die Kaiserin mit viel Engagement in die Ausstattung des Schlosses einbrachte, lag ihrem Gemahl Franz Stephan vor allem die Gestaltung des weitläufigen Schlossparks am Herzen. Auch im 19. Jahrhundert erfuhr Schönbrunn bedeutende bauliche Veränderungen – zuletzt anlässlich der Hochzeit von Kaiser Franz Joseph und Elisabeth.

Ein neues, prachtvoll ausgestattetes Buch der Schönbrunn Group und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) widmet sich nun auf über 500 Seiten umfassend der Bau- und Ausstattungsgeschichte von Österreichs größtem Schloss und bedeutendem Weltkulturerbe.

Dr. Elfriede Iby ist Kunsthistorikerin und Leiterin der wissenschaftlichen Abteilung der Schönbrunn Group. Dr. Anna Mader-Kratky ist Kunst- und Architekturhistorikerin und war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich Kunstgeschichte des Instituts für die Erforschung der Habsburgermonarchie.

Sie haben eine Frage zu diesem Produkt?

Kontaktieren Sie uns gerne.

Frage jetzt stellen

Vollständige Details anzeigen