Seit über 180 Jahren ein simples Erfolgsrezept.

Als eine der ältesten k.u.k. Hofzuckerbäckereien Wiens wird sie seit sechs Generationen als Familienbetrieb geführt. Die Geschichte von L. Heiner beginnt um 1840. Bereits Valentin Heiner durfte den Titel eines Königlich Bayerischen Hoflieferanten führen. Sein Sohn und Nachfolger, Ludwig Heiner, wurde später von Kaiser Franz Joseph I. mit dem angesehenen Titel eines k.u.k. Hofzuckerbäckers geehrt.

Seit 185 Jahren folgt der k.u.k. Hofzuckerbäcker einem einfachen, aber köstlichen Erfolgsrezept: höchste Qualität und handwerkliche Perfektion, mit möglichst hausgemachten Zutaten. So hat auch ein ganz besonderer Klassiker der österreichischen Mehlspeisküche hier seinen Ursprung: Die Kardinalschnitte. Ludwig Heiner kreierte sie anlässlich des Katholikentages 1933. Heute zählt sie zu den weltweit beliebtesten Desserts – und darf in keiner Konditorei fehlen.
L. Heiner verbindet meisterhafte Zuckerbäckerkunst mit einem feinen Gespür für die Moderne. So zählt „Der Heiner“ heute zu den ikonischen Wiener Kaffeehaus-Konditoreien und repräsentiert ein Stück gelebte Wiener Kultur.